Auftakt zur Kampagne „Wir für einen sauberen Bioabfall“

Amtliche Bekanntmachung des Abfallwirtschaftsverbands Kreis Groß-Gerau

Pressemitteilung: 04/2025
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2025
Kurzbeschreibung: „Wir für einen sauberen Bioabfall“
Verfasser: Frau Haas

„Wir für einen sauberen Bioabfall“

Am Montagvormittag war der AWV mit einem Infostand vor dem EDEKA Haupter-Markt in Gernsheim vertreten. Thema war: „Bioabfall, Verunreinigungen und deren Konsequenzen“. Ziel der Aktion war es, Bürgerinnen und Bürger über korrekte Bioabfalltrennung aufzuklären und für die Problematik rund um vermeintlich „kompostierbare“ Bioplastiktüten zu sensibilisieren.

Mit Hilfe von Anschauungsmaterialien – darunter verschiedene Beispiele von Bioabfalltüten, sauberem Kompost sowie Informationsmaterial wie Abfallfibeln – konnten zahlreiche Interessierte vor Ort praxisnah informiert werden.

Besonders große Aufmerksamkeit erregte die Aufklärung zu „kompostierbaren“ Bioplastiktüten. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen diese im guten Glauben, der Umwelt etwas Gutes zu tun – schließlich werben die Hersteller damit, dass sich die Tüten zersetzen. Tatsächlich ist das zwar richtig, jedoch dauert dieser Prozess mehrere Monate bis Jahre. In industriellen Kompostierungsanlagen, in denen Bioabfälle bereits nach wenigen Wochen weiterverarbeitet werden, ist das viel zu langsam. Zudem besteht die Gefahr, dass Rückstände wie Mikroplastik im Kompost zurückbleiben. Aus diesem Grund sind Bioplastiktüten im Bioabfall des AWV-Gebiets nicht erlaubt.

Ein weiterer Anlass für den Kampagnenauftakt war die neue Bioabfallverordnung, die am 1. Mai 2025 in Kraft getreten ist. Sie schreibt vor, dass Bioabfall künftig höchstens 3 % Fremdstoffe enthalten darf. Wird dieser Grenzwert überschritten, kann der Bioabfall als kostenintensiver Restmüll eingestuft oder im schlimmsten Fall ganz abgelehnt werden. Die Folge wären langfristig steigende Entsorgungsgebühren für alle Haushalte.

Um dieser Entwicklung frühzeitig entgegenzuwirken, setzt der AWV verstärkt auf gezielte Öffentlichkeitsarbeit und wird auch in Zukunft über korrekte Bioabfalltrennung und deren Bedeutung informieren.